-
Coaching im Sinne der "Neuen Autorität im Rahmen von Schulentwicklung"
Präsenz - Selbstkontrolle - Unterstützungssysteme - Gewaltloser Widerstand - Versöhnung - Transparenz - Wiedergutmachung
Das sind laut Heim Omer die 7 Säulen der Neuen Autorität .
Das Konzept der „Neuen Autorität“ und „Elterlichen Präsenz“ (nach Haim Omer und Arist von Schlippe) basiert auf der sozialpolitischen Idee und Praxis des gewaltlosen Widerstandes Mahatma Gandhis. Gedacht war es ursprünglich für Familien, in denen der Konflikt zwischen Eltern und Kindern hoch eskaliert und die elterliche Präsenz verloren gegangen war.
Lehrer*innen nehmen den Schulalltag immer mehr als anstrengend, überfordernd wahr und beschreiben einen Verlust der Präsenz.
Schüler*innen zeigen Auffälligkeiten in Form von Lustlosigkeit, wenig Motivation und auffälligem Verhalten im Unterricht.
Themen wie Mobbing, verbale Beleidigungen, Mobbing unter der Schülerschaft, Androhungen, aggressives Verhalten, Stören des Unterrichts und Schulunlust bis hin zu Schulverweigerung ziehen sich durch den Schulalltag.
Lehrer*innen fühlen sich massivem Druck ausgesetzt, sowohl ihre emotionalen als auch zeitlichen Kapazitäten betreffend.
Eltern und Pädagog*innen lernen über die Haltung der Präsenz und die Interventionsmöglichkeiten aus dem passiven Widerstand, das Heft des Handelns wieder zu übernehmen und die Beziehung zum Kind zurückzugewinnen und/oder zu erhalten.
Wir bieten Coachings im Sinne der "Neuen Autorität" an (Flyer zum Downloaden):
"Elterncoaching" und "Coaching im Rahmen von Schulentwicklung".
Bei Interesse melden Sie sich bitte.
-
Steffi Liebrand
Dipl.-Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Ambulante Jugendhilfe
Leitung
Telefon: 02871 46 771
Fax: 02871 43 751
liebrand@parisozial-muensterland.de
Rainer Bojarzin
Dipl.-Sozialpädagoge, Systemischer Elterncoach (if-Weinheim)
Ambulante Jugendhilfe
Coaching
02871 46 771
02871 43 751
bojarzin@parisozial-muensterland.de